Exklusiver Erfahrungsaustauschvon Unternehmern, Führungskräften,Unternehmernachwuchs Nachhaltiges Netzwerktreffen unterKollegen, Experten, Branchen-Persönlichkeitenmit begrenzter Teilnehmerzahl Lernen von den Besten – Außergewöhnliche, aufdie Zukunft fokussierte Vorträge und Praxis-Panels für neue Impulse und Lösungsansätze Offene und vertrauensvolle Kommunikationin unterschiedlichen Formaten durch gemein- schaftsfördernde Zusatz-Angebote Ausgezeichnete Hospitalityund Kulinarik in besonderem Ambiente Raum für persönliche Reflexiondurch teilnehmerorientierteProgrammplanung

Die Getränke Impuls Tage
Zukunft zwischen Dynamik und Resilienz

Grüß‘ Gott und herzlich willkommen
im neuen Tagungsort in Zell am See-Kaprun!

Die Zukunft der Getränke-Branche liegt in einem Gleichgewicht zwischen Dynamik und Resilienz. In einer sich ständig verändernden Welt, die beinahe im Quartalsrhytmus von neuen Trends, Technologien und neuen Verbraucherbedürfnissen geprägt wird, ist es wichtig, dass Unternehmen flexibel und agil bleiben, um sich anzupassen und wettbewerbsfähig aufzustellen. Dynamik bedeutet, dass Unternehmen aufgeschlossen und bereit sein müssen, mit neuen Ideen und Innovationen umzugehen. Die Bereitschaft, Risiken einzugehen und traditionelle Geschäftsmodelle herauszufordern, ist entscheidend, um sich den neuen Marktanforderungen anzupassen.

Dieter Klenk

Auf der anderen Seite ist Resilienz ein Eckpfeiler für jeden Geschäftsbetrieb. Die Fähigkeit, sich an unvorhergesehene Ereignisse anzupassen und Rückschläge zu überwinden, ist von entscheidender Bedeutung, um langfristigen Erfolg sicherzustellen. Dies könnte die Implementierung von Risikomanagementstrategien, die Diversifizierung von Lieferketten oder die Entwicklung von Backup-Plänen beinhalten. Die Zukunft erfordert eine Ausgewogenheit zwischen diesem Streben nach Dynamik und der Notwendigkeit, widerstandsfähig zu sein.

Es geht darum, die Chancen zu nutzen, die die ständige Veränderung mit sich bringt, aber gleichzeitig auch robuste Strukturen und Prozesse zu schaffen, um mögliche Herausforderungen zu bewältigen.

Bei den GETRÄNKE IMPULS TAGEN 2024 steht die Zukunft rund um Dynamik und Resilienz im Mittelpunkt der Vorträge, Praxis-Panels und dem Erfahrungsaustausch. Der Erfahrungsaustausch ermöglicht es uns, voneinander zu lernen und gemeinsam die Zukunft Ihrer Unternehmen und der Branche zu gestalten.

Nutzen Sie das Netzwerk der GETRÄNKE IMPULS TAGE für neue Impulse und Ideen – gerade am Beginn des neuen Jahres. Starten Sie mit uns 2024 auch in eine neue Ära in der Tradition unserer Veranstaltung. Das neue Tagungshotel „TauernSpa“, Kaprun, bietet neue faszinierende Eindrücke beim Tagungsambiente, der Freizeitgestaltung, des Networking und hinsichtlich der Hospitality.

Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Jahres-Start-Up mit einer begrenzten Anzahl an Teilnehmern und einem hochwertigen und breiten Impuls- und Wissensspektrum.

Ich freue mich, Sie vom 21. – 24. Januar 2024 in Kaprun zu treffen.

Ihr
Dieter Klenk
Veranstalter und Gastgeber

AGENDA 21.–24. Januar 2024

17:00

Ankommen & Check In

18:00

Ist das Zukunft oder kann das weg?

Worauf es morgen ankommt

Prof. Dr. Maximilian Lude, Innovationsspezialist, München

mehr erfahren
19:30

Get-Together-Buffet

8:45

Ressourcenorientiertes Wirtschaften

Der Schlüssel für unternehmerische Zukunftsfähigkeit

Dr. Friedrich Glauner, Cultural Images Wertemanagement, Weltethos Institut Uni Tübingen

mehr erfahren
9:30

Chat GPT

und sein echter Nutzen für die Wirtschaft

Dr. Philipp V. Ramin, CEO, i40, Innovationszentrum für Industrie 4.0, Regensburg

mehr erfahren
10:05

KI als Game-Changer in der Getränkebranche

Basis-Technologie für das kommunikative Chaos oder welche Grenzen ziehen wir Menschen?

Prof. Dr. Javier Villalba-Diaz, Fakultät Management-Vertrieb, HS Heilbronn

mehr erfahren
10:35

Reflexion / Network

11:10
Praxis-Panel

Too much is Quatsch

Wo ist die Reduzierung von Komplexität ein sinnvoller Lösungsweg für Weiterentwicklung?

Wir erleben in diesen Zeiten an allen Ecken der Gesellschaft und der Wirtschaft eine stark zunehmende Dynamik an veränderten Rahmenbedingungen, Einschränkungen, zusätzlichen Controlling-Mechanismen, wachsende Reporting-Pflichten und vielen anderen Faktoren, die dringend erforderliche Innovations-Prozesse, sinnvolles Wirtschaften, kreatives Unternehmertum und partnerschaftlichen Austausch und Kooperation deutlich erschweren.

In einer offenen Diskussion mit Branchen-Experten und der Schwarm-Intelligenz der Teilnehmer ist eine gemeinsame Lösungs-Suche geplant, die sich als Impulsgeber versteht um überbordende Komplexität in der Getränke-Prozesskette zu analysieren und mögliche Lösungsideen zu entwickeln.

Moderation: Prof. Dr. Maximilian Lude

12:30

Individuelles Networking zu aktuellen Themen

16:30
Innovation-Panel

Wie Produkt-Innovationen entstehen, wie sie Nutzen stiften und welche Erfolge sich dabei erzielen lassen

TOP 1
Innovationsprozesse – wie sie entstehen und wie sie effizient gestaltet werden.
BarthHaas Group / Dr. Phillip Ramin

TOP 2
Diversifikation als Innovationstreiber – Sinnvolle Investition in Startups am konkreten Praxisbeispiel NOMOQ
Ardagh Group / NOMOQ / Patrick Schweizer

TOP 3
Innovative Produkte im Handel verankern. Impulsgebende Learnings aus dem „All Beverage Award“
Rundschau für den Lebensmittelhandel / N.N.

ab 17:30

Transfer zur Hütte

18:00

Kamingespräch: „So kennen mich nur wenige…“

Das persönliche Gespräch mit einem außergewöhnlichen Überraschungsgast

19:00

Kapruner Hüttenabend

8:45

Zeitgeist – ein starker Partner für das Management der Zukunft

Was macht uns zu „Spirit-Makern?“

Christine Fratz, Zeitgeist-Forscherin, Kulturwissenschaftlerin, Hamburg

mehr erfahren
9:30

Zukunft kann so einfach sein

Die Kompetenzen des 21.Jahrhunderts und wie wir uns neue Märkte erschließen.

Sven Göth, Business-Futurist, Hannover

mehr erfahren
10:15
Praxis-Panel

Die Getränke-Branche zwischen Dynamik und Resilienz

In welchen Bereichen ist dringend Bewegung angesagt? Wie sehen die Alternativen aus?

Ist „Sterben auf Raten“der richtige Weg? Wie gelingt der Turnaround? Wie sehen neue Modelle aus? Wie entsteht Zukunft aus Sicht von Getränkeherstellern und Vermarktern?

Welche Spuren haben die vergangenen Jahre in den Unternehmen hinterlassen mit dem Fokus auf Wirtschaftlichkeit /  Innovationsfähigkeit / Innovationskraft und progressive Marktausrichtung? Wie gut lebt es sich in der Nische? Wo helfen sinnvolle Akquisitionen? Wie nutzen wir den technologischen Fortschritt in Produktion / Verwaltung und Vermarktung? Was passiert eigentlich um uns herum und welche Erkenntnisse ziehen wir daraus?

Das PRAXIS PANEL mit Experten und Branchen-Insidern rückt die Zukunft in den Focus und ist die Diskussionsplattform mit den mutigen Blick nach vorne.

Moderation: Sven Göth

11:00

Reflexion / Network

11:30

Die Kunst des Miteinander-Redens

Über den Wert des Dialoges in polarisierten Zeiten

Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Kommunikationsforscher, Tübingen

mehr erfahren
12:15

Individuelles Networking zu aktuellen Themen

16:30

Der Blick hinter die Kulissen

Wacken , Rock am Ring, Rock im Park, Southside…

Marcus Groh, Leiter Key Account Management, fritz-kulturgüter, Hamburg

mehr erfahren
17:15

Familienunternehmen – Herausforderungen bei der Gestaltung der Nachfolge

Die Herausforderungen bei der Lösung von Nachfolgefragen in Familienunternehmen werden nicht geringer.

Walter Berizzi, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Mannheim

mehr erfahren
19:00

DER GIT AWARD „Unternehmensnachfolge top geregelt“

Auszeichnung einer außergewöhnlichen Unternehmerfamilie

19:30

Salzburger Net-Work-Dinner

8:45
Praxis-Panel

Herausforderung Mitarbeiter

Konkrete Lösungs-Ansätze / Ideen / Konzepte / Beispiele – live und aus der Praxis: Beispielgeber mit Best-Practice-Konzepten

„Uns fehlt es einfach an Fachkräften!“ so könnte man den Albtraum vieler Unternehmer und HR-Verantwortlichen formulieren, wenn einer der wesentlichen Engpässe des Fortschritts beschrieben werden soll.

Bei oberflächlicher Betrachtung trifft das auch auf die Mehrzahl der Unternehmen zu. Mitarbeiter fehlen in fast allen Bereichen.

Unter dem Motto „Nicht jammern, machen!“ zeigen einige beispielhafte Unternehmen ihre Konzepte, mit denen sie sich klar vom Massentrend differenzieren. Die Beispielgeber diskutieren ihre Ideen als Best-Practice-Beispiele auch gerne mit den Teilnehmern.

9:30

Reflextion / Network

10:15

„Man muss Menschen rühren – nicht schütteln“

Mission Menschenkenntnis: Wie gewinnen wir „Vertrauensleute“ auf Lieferanten- und Kundenseite

Leo Martin, Kriminologe, „der deutsche 007“, München

mehr erfahren
11:15

Die Welt im Wandel

Was machen wir mit den Erfahrungen der letzten vierzig Jahre in der Zukunft?

Prof. Dr. Norbert Lammert, Präsident des deutschen Bundestages a.D., Bochum

mehr erfahren
12:20

Ende der GETRÄNKE IMPULS TAGE 2024

Feedback, Erkenntnisse, Vorschau, Verabschiedung, Individuelle Programmgestaltung

Save the date:
GETRÄNKE IMPULS TAGE 2025
19. – 22. Januar 2025

Das sagen unsere Teilnehmer

Die Getränke Impuls Tage sind wirklich einzigartig und haben mir sehr gefallen. Eine super organisierte Veranstaltung mit spannenden Vorträgen, offenen, branchenweiten Debatten und fantastischem, persönlichen Networking in den Alpen. Ich freue mich auf nächstes Jahr!

Maximilian Huesch
Geschäftsführer Huesch & Partner, Logistikberater

Ich war 20 Jahre im internationalen Management eines US-Getränkeriesen. Mit diesem Background war ich nicht ganz sicher, was mich in Leogang erwarten wird, obwohl bereits die Agenda und auch die Referenten sehr interessant schienen. Mich haben die Qualität dieser Veranstaltung, die gute Atmosphäre und die hochkarätigen Vorträge positiv überrascht.

Dr. Dieter Moser
Geschäftsführer Stiegl Getränke & Service

Die Getränke Impuls Tage haben unter der Verantwortung von Dieter und Gabriele Klenk eine eigene DNA entwickelt. Das sind die Zutaten: Eine bunte Auswahl von Referenten, die neugierig macht; kurzweilige und interessante Vorträge, die informativ, z. T. lehrreich und inspirierend sind. Der gastfreundliche Rahmen, die Herzlichkeit der Teilnehmenden und die gute Stimmung sorgten für beste Voraussetzungen, um trotz aller Herausforderungen optimistisch in das neue Jahr zu starten. Ich kann jedem, der sich für die Getränkebranche interessiert, die Teilnahme an den Getränke Impuls Tagen nach bestem Wissen und Gewissen empfehlen.

Heiner Müller
Coaching für Management und Business, Geschäftsführer Einkaufsring der deutschen Getränkemärkte

Eine sehr wertvolle Veranstaltung mit sehr interessanten Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Herstellerkreis, aber auch aus dem Handel und der Gastronomie. Tolle Branchenvielfalt. Ich schätze insbesondere den offenen Austausch, gerade zu den Herausforderungen, aber auch über Lösungsansätze. Interessant wäre es auch mal, politische Entscheidungsträger in Diskussionsrundeninzubinden – formell und informell. Ich komme
gerne wieder!

Jürgen Reichle
Geschäftsführer Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM)

Ich besuche seit einigen Jahren die GIT und habe es immer sehr genossen. Die Kombination aus erfrischenden Vorträgen, spektakulärer Atmosphäre, freudigem Wiedersehen und wirklich spannenden Gesprächen bedeuten für mich immer eine tolle Abwechslung sowie einen gelungenen Start ins Jahr.

Michael Schiekofer
Leiter Einkauf Ziegler Gruppe und Geschäftsführer G5 GFK

Es war wieder eine tolle Veranstaltung. Die Getränke Impuls Tage bieten Jahr für Jahr das richtige Maß an kompetenter, aktueller Information, entspannter, sehr familiärer Atmosphäre und hochinteressanten, zielführenden Gesprächen unter Kollegen. Aus meiner Sicht ein Pflichttermin!

Robert Schraml
Geschäftsführer Marketing / Vertrieb, Schneider Weisse

Die GIT waren ein perfekter Kick-off ins neue Jahr. Die Kombination aus inspirierenden Vorträgen, Networking auf Augenhöhe in einem einzigartigen Umfeld habe ich so bisher noch nirgends vorgefunden. Dies war meine erste Teilnahme, aber ich bin mir sehr sicher, dass es nicht die letzte war.

Stephan Seipel
Prokurist Dinkelacker Schwabenbräu

Motivierend und inspirierend:
unsere Referentinnen und Referenten.

Medienpartner

Anmeldung

Senior-Tarif

2.380,– €

Earlybird-Tarif

2.100.– €

Young Generation

1.250,– €

Earlybird Young Generation

1.180– €

Teilnehmerinformation:

Die GETRÄNKE IMPULS TAGE beginnen am Sonntag, den 21. Januar 2024 um 17.30 Uhr und enden am Mittwoch, den 24. Januar 2024 um 12:30 Uhr. Der Veranstalter behält sich Programmänderungen vor.

Veranstaltungs-Tickets:

Senior-Tarif Bei Buchung ab dem 15. November 2023 beträgt die Teilnehmergebühr EUR 2.380,- (Buchungsmöglichkeit nur solange freie Teilnehmerplätze verfügbar sind.) Earlybird für Frühbucher bis 15. November 2023 beträgt die Teilnehmergebühr EUR 2.100,-. Tarif „Young Generation“ Für Teilnehmer aus der Unternehmensführung bzw. Unternehmernachwuchs bis zum 30. Lebensjahr beträgt die Teilnehmergebühr EUR 1.250,- (Mit Nachweis und bei gleichzeitiger Buchung eines Vollzahlers). Earlybird „Young Generation“ für Frühbucher bis 15. November 2023 beträgt die Teilnehmergebühr EUR 1.180,-. Alle Preise zzgl. MwSt.

Ab 2024 Inklusiv-Preise mit günstigen Hotelraten:

Der jeweilige Teilnehmerpreis beinhaltet folgende Leistungen des Veranstalters:
Teilnahme am kompletten Tagungsprogramm von Sonntag Nachmittag bis Mittwoch-Nachmittag / 3 Tage mit wertvollem persönlichen Erfahrungsaustauch tagsüber sowie an drei kommunikativen Abendprogrammen. Komplette Verpflegung für die Veranstaltung mit Pausenverpflegung und wechselnden abendlichen Speise- und Getränke-Angeboten: Get-Together-Bufett / Kapruner-Hütten-Abend / Salzburger Network-Dinner. Es ist nur noch eine kostengünstige individuelle Hotelbuchung ggf. mit Frühstück erforderlich. Außergewöhnliche Sonder-Konditionen bei der Hotel-Buchung im Kongress-Hotel Tauern-Spa, Kaprun.

    Ich möchte folgendes Ticket buchen:

    Senior-Tarif – 2.380€Earlybird – 2.100€ ¹

    ¹ Earlybird Konditionen gelten bis 15. November 2023

    Informationen zu meiner Person:

    zweites Ticket:

    Senior-Tarif – 2.380€Earlybird – 2.100€ ¹»Young Generation« – 1.250€ ²Earlybird »Young Generation« – 1.180€ ¹ ²

    ¹ Earlybird Konditionen gelten bis 15. November 2023
    ² »Young Generation« Konditionen gelten bis 30 Jahre, bei gleichzeitiger Buchung eines Vollzahlers

    Zweite Person:

    Getränke Impuls Tage

    Expertenrunde für Entscheider
    vom 21. bis 24. Januar 2024

    Kongresshotel „TAUERN SPA“
    Zell am See – Kaprun
    Tauern Spa Platz 1
    A-5710 Kaprun

    Veranstalter:

    KONZEPT&SERVICE
    marketing + eventmanufaktur gmbh
    Im Häuslesäcker 8
    74538 Rosengarten
    kontakt@konzeptservice.info
    Fon: +49(0)791 47441
    Fax: +49(0)791 47442
    Fon: +49(0)791 47441 Fax: +49(0)791 47442 kontakt@konzeptservice.info konzeptservice.info